Die Gerüchte um das neue Apple Smartphone überschlugen sich in den letzten Wochen und Monaten. Es wurden etliche Mockups erstellt und regelmäßig tauchten neue Release-Termine auf. Doch keiner wusste eigentlich um was nun genau so ein Hype gemacht wird. Alle ersehnten und diskutierten ein iPhone 5 doch bereits seit einiger Zeit war ein iPhone 4S im Gespräch. Es wurde aber als „Spar“-Version beschrieben und nicht wie gestern als ein verbessertes iPhone auf dem neuesten Stand der Technologie. Darum hoffte die Fangemeinde bis zuletzt auf eine Doppelvorstellung.
Doch bereits vor der gestrigen Keynote konnte man die Situation aus Marketingsicht ein wenig einschätzen. Es war eigentlich nur die Vorstellung des iPhone 5 alleine oder eine gemeinsame Vorstellung beider Geräte möglich. (Man beachte es wurde vor der Keynote immer von der „Spar“-Version gesprochen). Denn der Hype um das iPhone 5 würde die abgespeckte iPhone 4 Variante in den Schatten stellen. Doch die Gerüchte verselbstständigten sich und von einer Verbesserung des iPhone 4 war in der Branche nur sehr wenig die Rede.
Dies alles gehört zur strengen Geheimhaltungspolitik von Apple. Es werden winzigste Körner vor die Meute geworfen, alles andere entwickelt sich von alleine daraus. Ein zufällig verlorener Prototyp in der zufällig gleichen Bar wie es mit dem iPhone 4 geschah macht die wartenden Apple-Fans sicher nicht ungewollt zu schmachtenden Hyänen – die Spannung um die Apple Keynote war die letzten Tage auf ihrem Siedepunkt. Die großen Mobilfunkanbieter verteilten fleißig Vorreservierungs-Tickets, in sämtlichen Online-Shops gab es schon iPhone 5 Zubehörkategorien mit diversen Handytaschen und Ähnlichem… und das obwohl niemand über das genaue Gerät informiert war.
Gestern fand dann endlich der lang ersehnte Termin in Cupertino statt. Nicht nur die sogenannten „Apple Fanboys“ verfolgten gestern gespannt das Event über sämtliche Live-Ticker (denn ein Video per Live-Stream wurde leider nicht angeboten). Selbst auf CNN fand eine Echtzeit-Berichterstattung über das Geschehen in Cupertino statt.
Apple hatte es geschafft durch diese strengste Geheimhaltung und (gestreute?) Gerüchte den Fokus der Allgemeinheit auf sich zu richten. Auch wenn nun einige sehr enttäuscht sind, weil kein iPhone 5 vorgestellt wurde, wird das iPhone 4S ein Erfolg werden. Die Interessierten haben sich so sehr auf ein neues iPhone eingesponnen, sodass sie aufgrund der besseren Leistung und einzelnen neuen Features wie die ausgeklügelte Sprachfunktion „Siri“ trotzdem einen Kauf in Betracht ziehen. Es werden sicher nur wenige von Ihren „Vorreservierungs-Tickets“ zurück treten (sofern sie dies können?). Diese Art von Marketing bestätigt den aktuellen Standpunkt in der Technikbranche (Endkunden): Man kauft die aktuellen technischen Geräte nicht weil man sie benötigt, sondern weil man begierig ist das Neueste zu haben.