QR-Codes im Marketing – sinnvoll oder überflüssig?

QR-Codes im Marketing – sinnvoll oder überflüssig?

Sie haben in letzter Zeit sicher oftmals von QR-Codes gehört – oder einige zumindest (unbewusst) gesehen. Denn QR-Codes sind aktuell im Marketingbereich sehr beliebt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären was ein QR-Code ist und wie man diesen im Marketing einsetzen kann.

Was ist ein QR-Code?
Ein QR-Code (QR steht für Quick Response, bedeutet “schnelle Antwort“) ist ein 2-dimensionaler Strichcode in Form eines Quadrates. Er kann von Smartphones fotografiert werden und mit Hilfe von Apps ausgelesen/erkannt werden.

Wofür verwendet man QR-Codes?
Die Anwendungsbereiche sind riesig und es können auch unterschiedlichste Daten hinterlegt werden. Ob einfach nur ein beliebiger Text,  eine Telefonnummer zum direkten Anrufen oder SMSen, eine Webvisitenkarte mit kompletter Kontaktadresse oder eine Direktweiterleitung zur Webseite. Vieles ist möglich!

Die Codes können ganz einfach und kostenlos per Generator erstellt werden, es gibt aber auch Firmen, die einem bei diesem Dienst unterstützen.

Ein kostenloser Generator ist z.B. kaywa – hier gibt man ganz einfach die entsprechenden Daten ein und schon wird ein generierter QR-Code ausgespuckt. Ein App-Anbieter ist z.B.  i-nigma, die solch einen Barcode-Reader kostenlos anbieten.

Und wie setzt man QR-Codes am Besten im Marketing ein?
Wir selbst nutzen QR-Codes, z.B. auf unseren Visitenkarten. Hier ist auf der Rückseite ein Code aufgedruckt. Wer ihn abfotografiert wird direkt auf unsere Webseite weitergeleitet.
Auch auf diversen Flyern verwenden wir QR-Codes, um mit dem Smartphone direkt zu den entsprechenden Informationsseiten im Internet zu gelangen.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Einsatzgebiete, aber vorallem bei Werbeplakate werden QR-Codes gerne verwendet, die dazu aufrufen, den QR-Code zu fotografieren, um mehr Infos nachzulesen oder an Gewinnspielen teilzunehmen.
Die meisten Codes werden für Direktweiterleitungen zu Webseiten oder Facebookseiten genutzt. Telefonnummern etc. sind nur auf Visitenkarten sinnvoll, oder an anderer Stelle wenn direkte Kontaktaufnahme zu einer Person gewünscht ist.

Im Internet direkt erscheinen QR-Codes allerdings für solche Aktionen weniger sinnvoll, da man am PC sitzt und ein Smartphone nutzen muss, um darüber wieder ins Internet zu kommen. Hier ist höchstens die Option des direkten Anrufens innovativ – wobei wahrscheinlich eine Free-Call-Option via Internet für den Kunden ansprechender wäre .

Generell sind QR-Codes sicher eine gute Idee, zwar nicht lebenswichtig, aber doch ein ganz teilweise nützlicher Marketing-Gag, der Modernität verspricht. Solange es nicht maßlos übertrieben wird und an richtiger Stelle einen sinnvollen Einsatz findet. Wir nutzen sie eben auch auf Printmedien wie Visitenkarten oder Flyern.

Das könnte Sie auch interessieren

Immer up-to-DATE bleiben?

Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Vertriebslounge-Mailing an.