Kurskontrolle auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Intro: Digitalisierung nur ein Schlagwort? Das Bewusstsein darüber, dass „Digitalisierung“ mehr als nur ein Schlagwort ist, die digitale Transformation mehr bedeutet als nur innezuhalten und wieder neu durchzustarten und dass Geschäftsmodelle mehr als nur ein
Auf dem Weg ins „Grüne“:
Unsere Erfahrungen mit der Gemeinwohl Ökonomie und 5 Tipps für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Spezialisiert auf die Ausbildung von Trainees im Vertrieb von IT-Systemhäusern bieten wir unsere Programme an. Erfahren Sie hier mehr über uns.
Mein Homeoffice ist sehr übersichtlich: Alles spielt sich auf 3,6qm ab. Zum Glück komme ich also schon im Liegen an die kleine Espressokanne und muss mich zum Frühstück machen nur aufrichten. Dafür ist der Garten schön groß: 457 Quadratkilometer Auslauf habe ich
Hinter dem Wort „Workation“ steckt die Kombination aus Remote-Arbeiten und Urlaub – bringt uns das die Revolution der traditionellen Arbeitsmodelle?
Dass Arbeit und Urlaub längst keine Gegensätze mehr sein müssen, zeigt uns der neue Trend
Unterhalten sich zwei Studenten in der Bahn. Es geht um die Berufschancen und Vorstellungen, wie es nach dem Studium weitergehen soll. Sagt der eine, das Thema Key Account Management würde ihn interessieren. Auf die neugierige Frage des anderen, was das denn sei, erklärt er: „Naja, da bist du so eine Art Schlüsselstelle zwischen den Abteilungen eines Unternehmens.“ Klingt nach einem interessanten Job, hat aber nichts mit Key Account Management zu tun.
Mehr und mehr Bereiche des Berufslebens werden heute auf Prozess-Schritte heruntergebrochen, die digital und per Ticketsystem kontrollierbar sind. Nicht nur Mitarbeiter, auch Führungskräfte agieren in vielen Bereichen immer mehr als Teil standardisierter Prozesse und arbeiten Stück für Stück ab, was ihnen immer schnellere und zu Gesamtsystemen verknüpfte digitale Tools vorsetzen.
„Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten“ anzubieten, gehört für Unternehmen mittlerweile zum guten Ton. Die rasanten technologischen Entwicklungen bei globaler Konkurrenz lassen Wissen schnell veralten und erlauben keinen Stillstand, wenn es um das Thema Bildung geht. Mitarbeiter müssen auf Neues vorbereitet und mit den richtigen Fähigkeiten ausgestattet sein.
„Traineeprogramm“ klingt weit besser als „Praktikum“. Zu Recht, denn Ziel solcher Programme ist es nicht, jemanden kurze Zeit und unverbindlich in ein mögliches Arbeitsfeld „hineinschnuppern“ zu lassen, sondern Firmen möchten dadurch gezielt Nachwuchsführungskräfte bzw. Mitarbeiter in einem bestimmten Bereich aufbauen. Dazu arbeiten diese, meist frischgebackenen Hochschulabsolventen, ein paar Monate in einem Unternehmen mit, lernen dessen Kultur kennen, gewinnen einen Überblick, und durchlaufen idealerweise begleitende Trainings, die speziell auf die zukünftige Funktion abgestimmt sind.
KMU (kleine und mittlere Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern und maximal 50 Millionen Euro Umsatz) gelten als Stütze und Haupttreiber der deutschen Wirtschaft, stellen 70 Prozent der Beschäftigten und generieren 47 Prozent der Nettowertschöpfung in Deutschland. Ein wenig verhält es sich mit ihnen wie mit jüngeren Geschwistern: Obwohl körperlich unterlegen, stellen sie die Größeren nicht selten in den Schatten. So haben sie zum Beispiel die Nase vorn durch gutes Beobachten, schnelles Reagieren und erhöhte Anpassungsfähigkeit.
Fachkräftemangel ist manchmal hausgemacht, so häufig die Kritiker des Begriffs: Denn nicht selten bleiben Stellen unbesetzt, weil sich in einer Masse von Bewerbern (scheinbar) keiner findet, der den zu starr gefassten Anforderungsprofilen genügt oder aber weil sich hinter diesen unattraktive (einem vermeintlichen Mangel nicht angemessene!) Positionen bzw. Konditionen verbergen. Will man auf der Suche nach Personal anders agieren, begibt man sich allerdings auf eine Gratwanderung: Wo Kandidaten Mangelware sind, gilt es Stellen einerseits so zu
Die upDATE Gesellschaft für Beratung und Training mbH unterstützt und begleitet ihre Kunden in digitalen Transformationsprozessen und bei der Entwicklung zeitgemäßer Vertriebs- und Geschäftsstrategien. Wir sind europaweit und überwiegend in der IT/TK-Branche unterwegs und sehen uns als Full-Service-Consulting Dienstleister im Bereich Consulting, Training und Marketing. Dabei begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen in seiner gesamten (vertrieblichen) Wertschöpfung.
In unsere Vorgehensweise integrieren wir alle am (Verkaufs-) Prozess Beteiligten und legen besonders auf den Menschen im Zentrum der Digitalisierung Wert. Wir möchten Ihr geschätzter Ratgeber werden und mit Ihnen partnerschaftlich Ihr Unternehmen noch erfolgreicher gestalten.
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Vertriebslounge-Mailing an.
Gerne bieten wir Ihnen einen kostenfreien (virtuellen) Termin an. Ob Austausch oder Erstberatung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!