Kurskontrolle auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Intro: Digitalisierung nur ein Schlagwort? Das Bewusstsein darüber, dass „Digitalisierung“ mehr als nur ein Schlagwort ist, die digitale Transformation mehr bedeutet als nur innezuhalten und wieder neu durchzustarten und dass Geschäftsmodelle mehr als nur ein
Auf dem Weg ins „Grüne“:
Unsere Erfahrungen mit der Gemeinwohl Ökonomie und 5 Tipps für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Spezialisiert auf die Ausbildung von Trainees im Vertrieb von IT-Systemhäusern bieten wir unsere Programme an. Erfahren Sie hier mehr über uns.
Mein Homeoffice ist sehr übersichtlich: Alles spielt sich auf 3,6qm ab. Zum Glück komme ich also schon im Liegen an die kleine Espressokanne und muss mich zum Frühstück machen nur aufrichten. Dafür ist der Garten schön groß: 457 Quadratkilometer Auslauf habe ich
Hinter dem Wort „Workation“ steckt die Kombination aus Remote-Arbeiten und Urlaub – bringt uns das die Revolution der traditionellen Arbeitsmodelle?
Dass Arbeit und Urlaub längst keine Gegensätze mehr sein müssen, zeigt uns der neue Trend
Wie werden wir in Zuunft arbeiten? Wie werden wir unseren Lebensunterhalt bestreiten? „New Work“ ist dabei das gehypte Schlagwort der Stunde.
Mit der Einführung des digitalen Collaboration Tools hat es upDATE unter die besten 50 Unternehmen Deutschlands im Wettbewerb um den diesjährigen Digital Leader Award geschafft. Und für den zugehörigen Digital Newcomer Award ging upDATE-Marketingmitarbeiterin Anna-Lena Ganster mit ins Rennen. Beides ermöglichte vergangene Woche die Teilnahme am Tages- und Abendevent rund um die Preisverleihung in Berlin. Eine Prämierung sprang für upDATE zwar nicht dabei heraus – aber die Veranstaltung bot eine willkommene Gelegenheit sich mit anderen
Vor kurzem zeigte die Umfrage „Digital Value 2018 – der Beitrag der Digitalisierung zur Wertschöpfung„, dass es in den meisten Unternehmen schon recht gut voran geht mit der „Digitalen Transformation“. Insbesondere bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sind die meisten der befragten Unternehmen laut der Studie bereits fortgeschritten, während es beim Kreieren wirklich innovativer, digitaler Geschäftsmodelle (also solche, die ausschließlich an ein virtuelles Leistungsversprechen gekoppelt sind) am Standort Deutschland noch eher mau aussieht. Aber
Im IT-Vertrieb bildet der Verkauf einzelner Produkte und Lösungen nur noch einen kleinen Ausschnitt. Er ist nur noch ein erster step im Business, welches immer mehr darin besteht, langfristige Service-und Wartungsverträge zu bedienen. IT-Dienstleister stellen ihren Kunden Leistungen und Kapazitäten z.B. in Form von Clouds, Datensicherung, Support oder Digitalisierung von Unternehmensprozessen zur Verfügung. Insofern geht der technologische Wandel unmittelbar mit einem kaufmännischen einher. Dies hat Auswirkungen darauf, was IT-Vertriebsmitarbeiter tun und wie sie es tun.
Irgendwie lässt mich das Thema nicht mehr los, denn leider begegne ich im geschäftlichen Umfeld häufig komplett anderen Vorgehensweisen und Werten, als denen des ehrbaren Kaufmanns. Ich greife mir, durch aktuelle Umstände getrieben, den dritten Teil des im ersten Artikel dargestellten Leitbilds heraus, in welchem sehr anschaulich Folgendes steht:
Unterhalten sich zwei Studenten in der Bahn. Es geht um die Berufschancen und Vorstellungen, wie es nach dem Studium weitergehen soll. Sagt der eine, das Thema Key Account Management würde ihn interessieren. Auf die neugierige Frage des anderen, was das denn sei, erklärt er: „Naja, da bist du so eine Art Schlüsselstelle zwischen den Abteilungen eines Unternehmens.“ Klingt nach einem interessanten Job, hat aber nichts mit Key Account Management zu tun.
Die upDATE Gesellschaft für Beratung und Training mbH unterstützt und begleitet ihre Kunden in digitalen Transformationsprozessen und bei der Entwicklung zeitgemäßer Vertriebs- und Geschäftsstrategien. Wir sind europaweit und überwiegend in der IT/TK-Branche unterwegs und sehen uns als Full-Service-Consulting Dienstleister im Bereich Consulting, Training und Marketing. Dabei begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen in seiner gesamten (vertrieblichen) Wertschöpfung.
In unsere Vorgehensweise integrieren wir alle am (Verkaufs-) Prozess Beteiligten und legen besonders auf den Menschen im Zentrum der Digitalisierung Wert. Wir möchten Ihr geschätzter Ratgeber werden und mit Ihnen partnerschaftlich Ihr Unternehmen noch erfolgreicher gestalten.
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Vertriebslounge-Mailing an.
Gerne bieten wir Ihnen einen kostenfreien (virtuellen) Termin an. Ob Austausch oder Erstberatung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!