Kurskontrolle auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Intro: Digitalisierung nur ein Schlagwort? Das Bewusstsein darüber, dass „Digitalisierung“ mehr als nur ein Schlagwort ist, die digitale Transformation mehr bedeutet als nur innezuhalten und wieder neu durchzustarten und dass Geschäftsmodelle mehr als nur ein
Auf dem Weg ins „Grüne“:
Unsere Erfahrungen mit der Gemeinwohl Ökonomie und 5 Tipps für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Spezialisiert auf die Ausbildung von Trainees im Vertrieb von IT-Systemhäusern bieten wir unsere Programme an. Erfahren Sie hier mehr über uns.
Mein Homeoffice ist sehr übersichtlich: Alles spielt sich auf 3,6qm ab. Zum Glück komme ich also schon im Liegen an die kleine Espressokanne und muss mich zum Frühstück machen nur aufrichten. Dafür ist der Garten schön groß: 457 Quadratkilometer Auslauf habe ich
Hinter dem Wort „Workation“ steckt die Kombination aus Remote-Arbeiten und Urlaub – bringt uns das die Revolution der traditionellen Arbeitsmodelle?
Dass Arbeit und Urlaub längst keine Gegensätze mehr sein müssen, zeigt uns der neue Trend
Top oder Flop? Ob ein neuer Mitarbeiter tatsächlich der/die „Richtige“ ist, zeigt sich nicht unbedingt gleich in den ersten Arbeitstagen. Personalentwickler, Führungskräfte und Kollegen können jedoch einiges dafür tun, dass der bzw. die Neue sich schnell beweisen kann und die – oft als Heilmittel für den Fachkräftemangel beschworene Mitarbeiterbindung – aufgebaut wird. Gutes Onboarding beschränkt sich beileibe nicht darauf, neue Leute ins Boot zu holen und nach kurzer Vorstellungsrunde und Einarbeitung sich selbst zu überlassen.
Gut laufen soll es mit der oder dem neuen Auszubildenden, am besten gleich von Anfang an. Dazu heißt es aber, sie/ihn ebenfalls von Beginn an, intensiv zu begleiten, Stolpersteine zu erkennen und die Bahn frei zu machen, damit sie/er möglichst schnell Wurzeln schlägt (um zu bleiben) und Flügel bekommt (um sich zu entwickeln). Drei Fragestellungen umreißen, worauf sich Ausbildungsunternehmen fokussieren sollten, um diese Ziele zu erreichen:
Egal ob im DAX-Konzern mit großangelegtem Change Management oder im kleinen Start up, wo jeder selbst mit anpackt: Neue Ideen in tatsächlich im Alltag gelebte und umgesetzte Innovation zu verwandeln, ist ein harter, steiniger Weg. Und zwar von Anfang an: Genau genommen schon von dem Moment an, in dem eine Idee bzw. ein Vorschlag erstmals geäußert wird. Gerade dann, wenn noch kein Konzept ausgearbeitet, etwas noch nicht „zu Ende gedacht“ und fertig formuliert ist, ist
Wem ist es in einer Stressphase nicht schon einmal so gegangen? Man erinnert sich dunkel, den Schraubenschlüssel in der passenden Größe irgendwo zu haben – findet ihn aber auf die Schnelle partout nicht. Zeit, länger darüber nachzudenken, wo er sein könnte, ist gerade auch nicht. Entnervt fährt man schließlich zum Baumarkt um die Ecke und kauft einen neuen. Frei nach Murphy’s Gesetz taucht dann das vermisste Stück über kurz oder lang rein zufällig wieder auf
Mehr und mehr Bereiche des Berufslebens werden heute auf Prozess-Schritte heruntergebrochen, die digital und per Ticketsystem kontrollierbar sind. Nicht nur Mitarbeiter, auch Führungskräfte agieren in vielen Bereichen immer mehr als Teil standardisierter Prozesse und arbeiten Stück für Stück ab, was ihnen immer schnellere und zu Gesamtsystemen verknüpfte digitale Tools vorsetzen.
Alle sollen mitbestimmen, alle mitverantwortlich sein, niemand umständliche Freigabeprozesse durchlaufen müssen, bevor er eine Entscheidung fällt. Keiner soll eins auf den Deckel bekommen, wenn er seinen eigenen Kopf benutzt, keiner in seiner Motivation gedämpft werden dadurch, dass ihn jemand aus dem „Hochstatus“ heraus behandelt. Mitarbeiter sollen ihr Potential entfalten und ihre Ideen einbringen, statt an Routinetätigkeiten abzustumpfen. Alle unterstützen alle, statt um der eigenen steilen Karriere willen nach oben zu buckeln und nach unten zu
Die upDATE Gesellschaft für Beratung und Training mbH unterstützt und begleitet ihre Kunden in digitalen Transformationsprozessen und bei der Entwicklung zeitgemäßer Vertriebs- und Geschäftsstrategien. Wir sind europaweit und überwiegend in der IT/TK-Branche unterwegs und sehen uns als Full-Service-Consulting Dienstleister im Bereich Consulting, Training und Marketing. Dabei begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen in seiner gesamten (vertrieblichen) Wertschöpfung.
In unsere Vorgehensweise integrieren wir alle am (Verkaufs-) Prozess Beteiligten und legen besonders auf den Menschen im Zentrum der Digitalisierung Wert. Wir möchten Ihr geschätzter Ratgeber werden und mit Ihnen partnerschaftlich Ihr Unternehmen noch erfolgreicher gestalten.
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Vertriebslounge-Mailing an.
Gerne bieten wir Ihnen einen kostenfreien (virtuellen) Termin an. Ob Austausch oder Erstberatung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!