Kurskontrolle auf unserem Weg zur Nachhaltigkeit
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Wir sind auf dem Weg in die Nachhaltigkeit. Wie wir ein Jahr später den Kurs halten, um an unsere Ziele zu kommen lesen Sie hier.
Intro: Digitalisierung nur ein Schlagwort? Das Bewusstsein darüber, dass „Digitalisierung“ mehr als nur ein Schlagwort ist, die digitale Transformation mehr bedeutet als nur innezuhalten und wieder neu durchzustarten und dass Geschäftsmodelle mehr als nur ein
Auf dem Weg ins „Grüne“:
Unsere Erfahrungen mit der Gemeinwohl Ökonomie und 5 Tipps für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Spezialisiert auf die Ausbildung von Trainees im Vertrieb von IT-Systemhäusern bieten wir unsere Programme an. Erfahren Sie hier mehr über uns.
Mein Homeoffice ist sehr übersichtlich: Alles spielt sich auf 3,6qm ab. Zum Glück komme ich also schon im Liegen an die kleine Espressokanne und muss mich zum Frühstück machen nur aufrichten. Dafür ist der Garten schön groß: 457 Quadratkilometer Auslauf habe ich
Hinter dem Wort „Workation“ steckt die Kombination aus Remote-Arbeiten und Urlaub – bringt uns das die Revolution der traditionellen Arbeitsmodelle?
Dass Arbeit und Urlaub längst keine Gegensätze mehr sein müssen, zeigt uns der neue Trend
Im Vergleich zu vielen anderen Berufen, gibt es für den Vertrieb keinen Ausbildungsberuf und auch kein Grundlagenstudium. Viele Unternehmen bilden Nachwuchskräfte im Vertrieb im Rahmen von Trainee-Programmen aus. Dies kann sich jedoch von Unternehmen zu Unternehmen und von Branche zu Branche deutlich unterscheiden. Da „Trainee-Programm“ kein geschützter Begriff ist, der z.B. mit entsprechenden Mindestanforderungen verbunden ist, kann jedes Unternehmen eine Trainee-Stelle anbieten und das Programm dahinter unterschiedlich gestalten. Gerade den kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt
Geschäftschancen und Innovationspotenziale erkennen, Strategien entwickeln und umsetzen, Mitarbeiter führen und motivieren, Netzwerke schaffen und nutzen – als Führungskraft steht man vor all diesen und noch mehr Herausforderungen. Es ist daher kein Wunder, dass über das Thema Führung und die notwendigen „Kompetenzen“ andauernd diskutiert wird, ob im Zusammenhang mit dem Thema Frauen- und Nachwuchsförderung oder der Entwicklung zunehmend digitalisierter Arbeitsumgebungen (Stichwort Virtuelles Team).
„Traineeprogramm“ klingt weit besser als „Praktikum“. Zu Recht, denn Ziel solcher Programme ist es nicht, jemanden kurze Zeit und unverbindlich in ein mögliches Arbeitsfeld „hineinschnuppern“ zu lassen, sondern Firmen möchten dadurch gezielt Nachwuchsführungskräfte bzw. Mitarbeiter in einem bestimmten Bereich aufbauen. Dazu arbeiten diese, meist frischgebackenen Hochschulabsolventen, ein paar Monate in einem Unternehmen mit, lernen dessen Kultur kennen, gewinnen einen Überblick, und durchlaufen idealerweise begleitende Trainings, die speziell auf die zukünftige Funktion abgestimmt sind.
KMU (kleine und mittlere Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern und maximal 50 Millionen Euro Umsatz) gelten als Stütze und Haupttreiber der deutschen Wirtschaft, stellen 70 Prozent der Beschäftigten und generieren 47 Prozent der Nettowertschöpfung in Deutschland. Ein wenig verhält es sich mit ihnen wie mit jüngeren Geschwistern: Obwohl körperlich unterlegen, stellen sie die Größeren nicht selten in den Schatten. So haben sie zum Beispiel die Nase vorn durch gutes Beobachten, schnelles Reagieren und erhöhte Anpassungsfähigkeit.
Die einen sehen die Krise heranrollen, die anderen prognostizieren den baldigen Aufschwung: Zur derzeitigen Lage mittelständischer Unternehmen in Deutschland gibt es Publikationen mit eher pessimistischem (z.B. Mittelstandsbarometer 2013) und solche mit eher optimistischem Grundton (z.B. Recruiting Trends im Mittelstand). Eines steht jedoch fest: In Zeiten zunehmenden globalen Wettbewerbsdrucks, europäischer Staatsschuldenkrise, Fachkräftemangel und demografischem Wandel Stabilität zu bewahren, erfordert auch neue, möglicherweise unkonventionelle Strategien zur Sicherung des „Humankapitals“: Wie kommt man schnell und gezielt an qualifiziertes
Die upDATE Gesellschaft für Beratung und Training mbH unterstützt und begleitet ihre Kunden in digitalen Transformationsprozessen und bei der Entwicklung zeitgemäßer Vertriebs- und Geschäftsstrategien. Wir sind europaweit und überwiegend in der IT/TK-Branche unterwegs und sehen uns als Full-Service-Consulting Dienstleister im Bereich Consulting, Training und Marketing. Dabei begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen in seiner gesamten (vertrieblichen) Wertschöpfung.
In unsere Vorgehensweise integrieren wir alle am (Verkaufs-) Prozess Beteiligten und legen besonders auf den Menschen im Zentrum der Digitalisierung Wert. Wir möchten Ihr geschätzter Ratgeber werden und mit Ihnen partnerschaftlich Ihr Unternehmen noch erfolgreicher gestalten.
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Vertriebslounge-Mailing an.
Gerne bieten wir Ihnen einen kostenfreien (virtuellen) Termin an. Ob Austausch oder Erstberatung – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!